Anzeige
Kartographie

Kleine Tricks und große Lügen

Manipulation und Geheimhaltung mit Kartografie und Geodaten

Kartografie
Karten und geografisches Wissen waren schon vor Jahrhunderten auch ein Werkzeug der Politik. © victoriya89/ iStock

Karten verleihen Macht. Denn wer sich ein genaues Bild der Welt macht, kann diese Informationen zu seinem Vorteil nutzen. Es ist daher kein Zufall, dass in der Kartografie schon immer gemauschelt, getrickst und gelogen wurde. Doch wo kam dies zum Tragen? Was waren die Folgen? Und wie wird noch heute kartografisch getrickst?

Schon im Zeitalter der großen Entdeckungen war geografisches Wissen entscheidend – und meist den Mächtigen vorbehalten. Mit Karten ließen sich Kontinente erobern und Kriege gewinnen. Sie wurden ausspioniert, kopiert, gestohlen, gehütet wie Schätze. Und selbst heute – im Zeitalter von digitalen Satellitenkarten und GPS – spielt die Kartografie noch immer eine wichtige Rolle. Sogar vor Gericht sind Länder dafür schon gezogen.

Inhalt:

  1. Die Schatztruhe des Padron Real
    Die Entdecker und ihre Geheimnisse
  2. Landvermessung und Grenzziehungen
    Krieg und Landgewinn mit kartografischen Mitteln
  3. Verzerrte Gitter und wandernde Dörfer
    Kalter Krieg – High Noon für Kartenfälscher
  4. Die Wahrheit ist relativ
    Kartografische Manipulation durch Darstellung und Projektion
  5. Digitale Kartenspielereien
    Mauscheln mit Satellitenkarten und GPS
Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Kleine Tricks und große Lügen
Manipulation und Geheimhaltung mit Kartografie und Geodaten

Die Schatztruhe des Padron Real
Die Entdecker und ihre Geheimnisse

Landvermessung und Grenzziehungen
Krieg und Landgewinn mit kartografischen Mitteln

Verzerrte Gitter und wandernde Dörfer
Kalter Krieg – High Noon für Kartenfälscher

Die Wahrheit ist relativ
Kartografische Manipulation durch Darstellung und Projektion

Digitale Kartenspielereien
Mauscheln mit Satellitenkarten und GPS

News zum Thema

keine News verknüpft

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Neue Kartenwelten - Eine neue Projektion macht den Menschen und seinen Einfluss zur Basis der Kartografie